• Startseite
  • Über uns
    • Der Verein
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Fotos & Filme
  • Neuseeland
    • Wissenswertes
    • Über Neuseeland
  • Partnerlinks
  • Sun & Fun Schülerprogramm
    • Wer wir sind ...
    • Warum das ...
    • Welche Kosten ...
    • College Leben
    • Anmeldung
    • Fotos & Filme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • German

Aktivitäten

Unser Verein unternimmt viele Aktivitäten im ganzen Land. Um einen Einblick in die
wichtigsten Veranstaltungen zu erhalten, haben wir diese im Folgenden kurz zusammen gefasst.

 

Mitgliederversammlung 2020

 

September 2020 - Die diesjährige Mitgliederversammlung findet im Freien und mit der Möglichkeit einer ONLINE-Teilnahme statt.

BBQ mit Abstand

 

September 2020 - Den diesjährigen Abstandsregeln und Hygienerichtlinen geschuldet findet das diesjährige traditionelle neuseeländische BBQ im Biergarten statt. Der dort angelegte Sandstrand weckt Erinnerungen an Neuseeland.

Eine Veranstaltung, die langjährige, neue Mitglieder, Neuseelandfreunde und unsere Schülerbotschafterinnen und –botschafter immer gerne zum Austausch von Erinnerungen und Erfahrungen nutzen..

Absage wegen CORONA – Sommerfest 2020 im Schloß Hohenheim

 

12.09.2020 - Das Schloß Hohenheim in Stuttgart sollte wieder würdevolle Kulisse für das große Sommerfest der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft werden. Mit großem Aufwand war dieser event geplant, zumal er mit dem Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen der Universität Hohenheim und der Universität Auckland hätte verbunden werden sollen.

Leider hat dem Vorsdtand und dem Organisationskomitee COVID-19 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Veranstaltung ist auf 2021 verschoben.

Grenzen nach NZ bleiben vorerst geschlossen

September 2020 - Obwohl oder gerade weil Neuseeland seit 08.Juni 2020 coronafrei ist, hat die amtierende Regierung durch die Premierministerin Jacinda Ardern verkündet, dass die Grenzen für Touristen vorerst geschlossen bleiben. Bedingt und nur quotenmäßig dürfen ausschließlich neuseeländische Staatsbürger und Ausländer mit einer Daueraufenthaltserlaubnis und Leute mit Ausnahmegenehmigung derzeit nach Neuseeland einreisen.
Bei Ankunft muss jeder zunächst 14 Tage lang in eine staatlich organisierte und überwachte Quarantäneeinrichtung. Nach zweimaligem negativem Test ist dann erst die Weiterreise an den Zielort gestattet.

Die Deutsch-Neuseeländische Gesellschaft ist für Mitglieder und Freunde erster Ansprechpartner bei Fragen der Einreise..

Americas Cup 2020/21

 

Trotz Corona, grünes Licht für die Durchführung des 36. AMERICA´s Cup by Prada in Auckland.
Der neuseeländische Klub Royal NZ Yacht Squadron wird den Cup gegen den Herausforderer, den Prada-Boss Patrizio Bertelli, mit seinem Team Luna im März 21 verteidigen.

Ende 2020 beginnen die Vorregatten.
Mit speziellen Ausnahmegenehmigungen durften die Segler mit ihren Teams bereits nach NZ einreisen.  

Stipendium -Logan Gemming - für deutschen Hockeyspieler

 

Ab Januar 2021: 10.000 NZD für einen Feldhockeyspieler, der ab Klasse 9 für mindestens ein dreiviertel Jahr in Neuseeland auf das Tauranga Boys College gehen möchte, zu vergeben. Anmeldung unter www.schule-in-nz.de. 

Rückholaktion unserer Schülerbotschafterinnen

24.03.2020 - Neuseeland geht in den lock-down alert level 4, d. h. ab sofort heisst es stay at home. Zu diesem Zeitpunkt haben wir 11 Schüler/innen über unser Patenprogramm SUN & FUN in Neuseeland an diversen Colleges. Vier der Mädchen entschießen sich an der von der Bundesregierung angebotenen Rückholaktion teilzunehmen und ihren Schulaufenthalt abzubrechen und Neuseeland zu verlassen.

Für unsere verbleibenden Schüler/innen beginnt HOMESCHOOLING mit Google classroom. Zwei der Schüler verlängern auf Grund Covid 19 ihren Aufenthalt in Neuseeland bis zum Abschluß des deutschen Schuljahres 2019/20.

 

Strahlender Himmel beim Kiwi BBQ

 

Lamm- und Rindersteaks aus Neuseeland, jede Menge gegrilltes Gemüse, ausgewählte Neuseelandweine, gute Laune und ein strahlender Sommertag verwöhnten am 24.08.2019 wieder Kiwis und Neuseelandfreunde beim traditionellen BBQ auf der Vorbergblickhütte bei Böblingen.

Ein event für alle Altersklassen, die jüngste Teilnehmerin war 14 Monate, der älteste Gast 82 Jahre alt.

Neuseelands Nationalfeiertag in Paihia

06.02.2019: Der Vorstand der D NZ Gesellschaft ist erstmals Repräsentant beim Waitangi Day, dem Nationalfeiertag der Neuseeländer in Paihia/NZ.

Er wird seit 1934 offiziell gedacht und ist seit 1974 gesetzlicher Feiertag, der jedes Jahr am 6. Februar zelebriert wird, um das Unterzeichnen Neuseelands Gründungsdokument im Jahre 1840 zu feiern.

Neben 50.000 Besuchern hat auch der Vorstand diesem denkwürdigen Tag Tribut gezollt.

Ein berühmtes Mitglied wird 50

 

Vor 20 Jahren hat Kai Schubert seine Heimat, das Remstal in Schwaben verlassen, um in Neuseeland seinen Traum wahr zumachen - ein eigenes Weingut. Mittlerweilen gehört er mit seinem Weingut Schubert zu den renommiertesten Winzern Neuseelands.

 

Der Vorstand gratulierte ihm am 14.01.2019 persönlich in Martinborough.

Schüler starten Treibholz Projekt

Unter der Leitung von Vorstandsmitglied Eva Hoetzel entstand ein Kunstprojekt besonderer Art:

Jeder Schüler und jede Schülerin, die über die Deutsch-Neuseeländische Gesellschaft im Rahmen des Programms „Sun & Fun“ einen Aufenthalt in Neuseeland an einem College absolvieren, gestalten ein individuelles Stück Treibholz als Erinnerung an ihre Zeit in Neuseeland. Alle Teile werden dann gesammelt und zu einem Gesamtkunstwerk in NZ zusammen gefügt. Dieses bleibt in Neuseeland und wächst um jeden einzelnen weiteren Schülerbotschafter.

 

So lassen die Kids nicht nur ihr Herz, sondern auch ein Stück Erinnerung in Neuseeland zurück.

Weitere Informationen unter www.schule-in-nz.de

Kiwi Santa Feier

Traditionell trafen sich wieder Mitglieder und Neuseeland-Freunde zur Santa-Feier in Leinfelden-Echterdingen.

Besuch des neuen Botschafters in Stuttgart

S.E. Botschafter Rupert Holborow (seit Januar 2018 in Berlin) und Gattin Pauline Nesdale besuchen Stuttgart und werden von der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft ins Daimler Museum eingeladen.

Neuseeland auf dem Cannstatter Wasen

 

Ein Stelldichein gaben sich wieder geladene Gäste und Neuseeland-Freunde beim traditionellen Empfang auf dem German Beer Fest in Stuttgart Bad Cannstatt in der Grandl Loge.

 

Eine Woche vor dem Oktoberfest in München öffnet der Cannstatter Wasen als das älteste Volksfest seine Pforten.

D NZ Gesellschaft meets Jacinda Ardern in Berlin

Anläßlich ihres Antrittsbesuches in Deutschland konnten wir Zeuge werden von einer neuen Generation von Staatsoberhäuptern. Jacinda überzeugte mit ihrem unkomplizierten einnehmenden Wesen. Mit 37 Jahren ist Jacinda Ardern nicht nur die jüngste Ministerpräsidentin in Neuseelands Geschichte, sondern gehört auch der neuen Generation von Frauen an, die Beruf und Familie verbinden können. 

Mit 17 trat Ardern der Labour-Partei bei. Sie studierte Politikwissenschaften und PR an der Universität Waikato, arbeitete für die ehemalige neuseeländische Premierministerin Helen Clarke genauso wie 2006 in einer New Yorker Suppenküche und wurde mit 28 Jahren die damals jüngste Abgeordnete im neuseeländischen Parlament. Ihr erklärtes Ziel: Kinderarmut bekämpfen.

Wir wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer Politik für Neuseeland.

52 Gäste beim sommerlichen NZ BBQ 2016

09.08.16: Erst drohte ein Regenschauer kurz vor Beginn die traditionelle neuseeländische Grillparty ins Wasser fallen zu lassen. Schnelle Hände halfen aber die mit Sand und Muscheln dekorierten Tische im Freien mit Planen abzudecken und die ersten Gäste in die gemütliche Blockhütte zu dirigieren. Nach 15 Minuten war alles vorbei und die 52 Gäste aus Nah und Fern tummelten sich um das Grillbuffet unseres altbewährten Caterers. Es gab alle erdenklichen Sorten Fleisch, Würtschen, Grillgemüse und jede Menge Salate. Besonders verlockend waren die kleinen Nachtischgläschen mit Panna Cotta und Obstsalat.

Großen Anklang fanden die Vorträge und der Informationsaustausch zwischen künftigen und früheren Schülerinnen und Schülern, die mehrere Monate des Schuljahres in Neuseeland verbrachten bzw verbringen wollen. Deren Eltern erhielten authentische Berichte, was das Schülerpatenprogramm „Sun & Fun“ der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft zu bieten hat. Andere verabredeten sich zu gemeinsamen Reisen oder tauschten wertvolle Reiseerfahrungen und Tipps aus. Bis spät in die Nacht wurde von Neuseeland geschwärmt.

16.Juni 2016: Kinostart „Genesis Potini“

Das Talent des Genesis Potini Cover Am 16. Juni 2016 kommt der Film "Das Talent des Genesis Potini" in die Kinos.
Bester neuseeländischer Film 2014 & Publikumspreis-Gewinner der Filmfestivals 2015 Seattle, San Francisco und Rotterdam.

Ankündigung zum Kinostart am 16. Juni
Präsentation zum Film


2014 - Besuch des neuen Botschafters

 

 

S.E. Rodney Harris, Neuseeländischer Botschafter in Berlin und Nachfolger von S.E. Peter Rider, gab sich die Ehre eines Besuches in Stuttgart. Er wurde von der Vorsitzenden Eva Hoetzel empfangen und zusammen mit dem Direktor des Porsche Museums , Achim Stejskal, durch das Museum geführt.

 

 

Die langen Tradition der sehr engen Zusammenarbeit mit der Botschaft, begonnen unter S.E. Allan Cook, wird auch mit dem neu akkreditierten Botschafter fortgesetzt. Die Deutsch-Neuseeländische Gesellschaft freut sich hierüber.

Sommerfest 2013 im Schloss Hohenheim


Sommerfest 2013 im Schloss Hohenheim am 06.08.2013

Das Schloss Hohenheim im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim, das zwischen 1772 und 1793 vom württembergischen Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska gebaut wurde, war Schauplatz des diesjährigen Sommerfestes der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft. Das heute von der Universität Hohenheim genutzt Schloss ist umgeben von einem herrlichen Park und bot bei sommerlichen Temperaturen für die Mitglieder und Gäste der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft zusammen mit dem neuseeländischen Botschafter Peter Rider und seiner Gattin, die eigens aus Berlin anreisten, ein festliches Ambiente.

Begleitet von zwei Violinistinnen und Talenten des Wettbewerbs "Jugend musiziert", ein Wettbewerb im vor-professionellen Bereich, und einem virtuosen Pianospieler am Flügel stellten Spitzenwinzer der Region und Neuseelands ihre Produkte vor. Konrad Jelden, ehemaliger Polizeipräsident und Weinfreund Neuseeländischer Tropfen, begleitete die Gäste bei seiner „Weinreise von der Süd- zur Nordinsel Neuseelands“.

Großer Bahnhof für Kiwis im Porsche Museum Stuttgart

Am 02.08.2013 hatten die Besucher des Porsche Museums nicht nur PS-starke Autos , sondern auch starke Maori Krieger  zu bewundern.

Sie staunten nicht schlecht, als die Warriors der Gruppe Moana &The Tribes auf ihrem vom Direktor des Porsche Museums, Achim Stejskal, geführten Rundgang plötzlich im Show Raum einen traditionellen Haka Tanz vorführten.

Der Haka  ist ein ritueller Tanz der Maori. Häufig ausschließlich als Kriegstanz interpretiert, bedeutet haka allerdings nichts anderes als "Tanz". Der Haka wird zur Begrüßung und Ehre von Gästen aufgeführt.

Die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft, die All Blacks, führt vor jedem Länderspiel einen Haka auf.

Die Neuseeländer zollten so Achim Stejskal als Vertreter der Porsche AG Respekt und Dank für die großzügige und interessante Einladung, die über den Kontakt von Eva Hoetzel, der Präsidentin der Deutsch-Neuseeländischen Gesellschaft, zustande kam.

 

 

Moana mit zwei Kriegern im Porsche Museum, Achim Stejskal und Eva Hoetzel Moana & The Tribes